Ich bin Tarun, Gründer des authentikka. Viele Gerichte, die ich euch in meinen Restaurants anbiete, erinnern mich an besondere Momente mit meiner Familie. Deshalb ist Indian Nostalgia für mich ein Gefühl, das ich weitergeben möchte. Ich hoffe, dass ihr mit einem Essen bei uns eine schöne Zeit mit euren Liebsten erlebt.


nachhaltigkeit im authentikka
In unser Heimat sind die Folgen von Klimawandel und Umweltverschmutzung besonders stark zu spüren. Wasserknappheit und unvorstellbare Müllberge zeigen die Kehrseite des modernen Indiens in einprägsamen Bildern. Das sorgt für Umdenkmomente: Wir möchten selbst so nachhaltig wie möglich handeln.*
*Das funktioniert nur bedingt, wenn man authentische indische Küche in Hamburg anbieten will. Denn die Mango für das herrliche Lassi muss aus Indien eingeflogen werden und die Okraschoten für das Curry aus der Türkei. Also müssen wir bei authentikka zum Teil Abstriche machen, was die CO2-Bilanz einiger unserer Zutaten angeht. Kokosmilch, Gewürze und manche Gemüse- und Fruchtsorten lassen wir aus fernen Ländern exportieren.




Nachhaltig handeln: Jeder Schritt zählt
Niemand ist perfekt – auch wir nicht. Gewohnheiten zu ändern und neue Prozesse zu etablieren kann manchmal lange dauern. Ich denke jedoch, dass beim umweltbewussten Handeln jeder kleine Schritt zählt. Und je mehr Menschen ihr Verhalten hinterfragen und beginnen, kleine Dinge zu ändern, desto mehr entwickeln wir uns als Gesellschaft weiter.
Deshalb haben wir bei authentikka uns überlegt, wie wir als Unternehmen viele kleine Schritte in die richtige Richtung machen können, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
Die Entscheidung, nachhaltiger zu wirtschaften, ist kein geradliniger Weg. Manchmal geht es drei Schritte rückwärts, ehe es wieder einen vorwärts geht. Manchmal muss man unbequeme Entscheidungen treffen. Dennoch tun wir jeden Tag unser Bestes, um im Sinne der Nachhaltigkeit zu handeln.
Zu unserem Konzept gehören: